Technische Daten Honda Civic Hatchback der 6. Generation:
(*) 3-Türer | EJ9 | EJ9 | EK3 | EK1 | EK4 |
1.4i | 1.4i S | 1.5i LS | 1.6i ES | 1.6 VTi | |
Motor | 4-Zylinder-Reihenmotor, SOHC, 16 Ventile, PGM-FI | dito, aber VTEC und DOHC | |||
Motortyp | D14 | D14 | D15Z6 (VTEC-E) | B16A | |
Hubraum | 1.396 ccm | 1.396 ccm | 1.493 ccm | 1.590 ccm | 1.595 ccm |
Verdichtung | |||||
Leistung | 55 kW / 75 PS | 66 kW / 90 PS | 84 kW / 114 PS | 84 kW / 114 PS | 160 PS / 118 kW bei 7.600/min |
max. Drehmoment | 109 Nm bei 3.000/min | 120 Nm bei 4.500/min | 134 Nm bei 5.200/min | 140 Nm bei 5.000/min | 150 Nm bei 7.000/min |
Leergewicht | 1.030 kg | 1.040 kg | 1.075 kg | 1.105 kg | 1.165 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 165 km/h | 177 km/h | 188 km/h | 170 km/h | 207 km/h |
Beschl. 0-100 km/h | 13.9 sec | 10.8 sec | 10.2 sec | 10.7 sec | 8.0 sec |
Länge/Breite/Höhe | 4.190 / 1.695 / 1.375 mm (**) | ||||
Wendekreis | 10.0 m (**) | 10,8 m (**) | |||
Kofferraum | 225 l (**) | ||||
Serienbereifung | 175/70 R13 (**) | 175/65 R14 (**) | 195/55 R15 (**) | ||
Verbrauch | 6.6 l/100km | 6.6 l/100km | 5.9 l/100km | 6.5 l/100km | 7.8 l/100km |
Abgasnorm | |||||
Neupreis in DM (ab ca.) | 22.900 (**) | 26.190 (**) | 29.990 (**) | 38.990 (**) | |
Länge: | 4190−4460 mm |
Breite: | 1695 mm |
Höhe: | 1375−1440 mm |
Radstand: | 2620 mm |
Bei der sechsten Generation des Civic standen diverse Karosserievarianten zur Auswahl: Coupé, Schrägheck (drei- und fünftürig), Stufenheck (viertürig) und Kombi (fünftürig). Gebaut wurden die einzelnen Varianten in unterschiedlichen Werken. Das Coupé wurde in den USA gefertigt, die Drei und Viertürer in Japan und Swindon, der Fünftürer sowie der Kombi in dem neuen Werk in Swindon (England).
Die Ähnlichkeit der Schrägheckfünftürer zum Rover 200 und Rover 400 begründet sich in der Zusammenarbeit von Honda und Rover bei der Entwicklung der Autos.
Dem deutschen Käufer stand eine breit gefächerte Palette an Otto-Motoren zur Auswahl. Als Einstiegsvariante diente ein 1,4 l Motor mit 55 kW (75 PS). Als Top-Motorisierung stand im Coupé, dem Hatchback und der Limousine ein 1,6 Motor mit 118 kW (160 PS) zur Verfügung, im Fünftürer sowie dem Aerodeck kam für diese Zwecke ein 124 kW (169 PS) starker 1,8 l Motor zum Einsatz. Alle diese Motoren sind ausnahmslos Reihenvierzylinder.
Um die Motorleistung auf die Räder zu übertragen standen bei fast allen Modellen ein manuelles Fünfganggetriebe und ein Automatikgetriebe zur Auswahl.
Im 1.6i ES (EK1) wurde als einziges Getriebe ein CVT-Getriebe angeboten.
Facelift '99
Vorgenommene Änderungen:
* Front- und Heckstoßfänger inkl. Aufprallschutzstreben
* Motorhaube inkl. Spritzdüsen
* Kühlergrill
* Scheinwerfer
* Heckleuchten
* Kotflügel (vorne)
* Frontsitze / Kopfstützen
* Muster der Sitzpolsterung
* Bremsanlage
* div. Innenverkleidungen
* Sitzbankverstrebung
Die überarbeiteten Heckleuchten sind nun zweifarbig. Das orangefarbene Blinkerglas wurde durch ein, den Gläsern der Rückfahrscheinwerfer angepasstes, weißes Glas ersetzt. Außerdem wurde die Blinkergläser der Frontscheinwerfer der Glasoptik des restlichen Scheinwerfers angepasst. Die Änderungen an den Stoßstangen machen sich dadurch bemerkbar, dass die, vormals in die Stoßstangen integrierten, Rammschutzinlays entfernt wurden. Augenfällig ist auch eine weitere Änderung an der Frontschürze: unter den Scheinwerfern kann in den dafür vorgehaltenen Platz ein Set Nebelscheinwerfer (Zubehör) installiert werden. Im Gegensatz zum Modell bis 1999 ist der Grill, mitsamt dem Honda-Emblem, größer geworden.
Im Ausland stand beim Fünftürer und Aerodeck ein 2,0-l-Dieselmotor von Rover mit Ladeluftkühler als höchste Motorisierung zur Auswahl.
Der, ab 1997, nur in Japan angebotene Type R wurde nur mit einem 1,6 l Motor mit 136 kW (185 PS) gefertigt.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Civic_6._Generation#Dreit.C3.BCrer)